Posts

Es geht wieder los, fotografische Jagd auf Libellen

Bild
 Vorweg Trotz des momentanen Regenwetters sind die Pechlibellen am Teich anzutreffen. In der Vergangenheit sah ich an Regen - oder trüben Tagen keine Libellen am Teich. Sie sind in der doch kühleren Witterung nicht ganz so aktiv wie normal, daher zum Fotografieren eigentlich ideal. Sie sind sogar so inaktiv, dass ich "frei Hand" mit dem Lupenobjektiv fotografieren konnte. Ein paar Eckpunkte zum Fotografieren mit dem Canon MP-E 65mm f/2,8  Das Lupenobjektiv von Canon macht Makroaufnahmen möglich, wo bei einem normalen Makroobjektiv der Abbildungsmaßstab endet. Man kann bis zu einem Vergrößerungsmaßstab bis 5:1 fotografieren. "Frei Hand" Aufnahmen gelingen mir bis max. 2:1. Dabei wird aber soviel Licht benötigt, dass man ohne Blitz nur bei richtig viel Sonne respektable Aufnahmen machen kann.  Auch ist zu beachten, dass man, auf Grund des hohen Abbildungsmaßstabs, mit der Frontlinse (also mit der Kamera) deutlich näher als gewohnt an das Objekt heran muss, als man die

Wilder Indigo (Baptisia tinctoria) - Färberpflanze mit Abwehrkraft

Bild
 Vorweg Eine weitere Pflanze mit heilenden Wirkungen, die besonders schöne Blüten hervorbringt, ist der ursprünglich in Nordamerika beheimatete  Wilde Indigo (Baptisia tinctoria) . Der Name „Indigo“ bezieht sich nicht auf die Blütenfarbe, sondern auf die Tatsache, dass die Blätter der Pflanze eine blau-färbende Wirkung haben, die schon von den Indianern genutzt wurde. ↑  20240504_010_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 2759 x 3679pixel Verwendung als Heilpflanze Wilder Indigo ist eine Pflanze, von der die Wurzel zur Herstellung von Medizin verwendet werden kann. Verwendet werden die frischen, unterirdischen Pflanzenteile. Die Potenzierung der Dilutionen (= Verdünnung eines Stoffes) erfolgt durch Handverschüttelung (= traditionelle Herstellung von homöopathischen Medikamenten). Aus der Wurzel werden ferner Tinkturen und Extrakte hergestellt. In ihrer Heimat werden die jungen Sprossen wie Spargel gegesse

Rotklee - Ein echtes Multitalent

Bild
 Vorweg Heilpflanzen haben erstaunlich imposante Blüten. Nicht nur die Blüten, auch die Heilwirkung ist nicht zu vernachlässigen. LINK Ich habe ein paar Blüten fotografiert, die momentan blühen: Rotklee (Trifolium pratense) Der rosa-violett blühende Rotklee, auch Wiesenklee genannt, hat viele Liebhaber und gilt landläufig als „Glücksbringer“. ↑  20240504_040_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 2,8_ISO 100_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5472 x 3648 Pixel Rotklee hat einen hohen Phytoöstrogen-Gehalt und ist damit natürlich bei Frauen förderlich, er minimiert Menstruationsprobleme genauso wie Wechseljahresbeschwerden. Rotklee hat aber noch eine Reihe weiterer positiven Wirkungen. Rotklee besitzt eine zellschützende, entzündungshemmende und blutreinigende Wirkung. Durch Rotklee fließet Blut besser und  senkt das Cholesterin, beugt Osteoporose im Alter vor und schützt darüber hinaus auch noch vor Prostataerkrankungen. Rotklee liefert, wie für ein gr

Dickblattgewächse - die Überlebenskünstler - Teil 3 Sedum Palmeri (Mauerpfeffer)

Bild
 Vorweg Sedum palmeri ist eine in Mexiko beheimatete Pflanzenart aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) mit dauerhaft hellgrünen Blättern, die sich im Winter rot färben. Die Pflanze erreicht eine Höhe etwa 30 cm hoch. Sie bildet ein rundes Kissen mit in Rosetten angeordneten Blättern an den Stängelspitzen. Die unteren Blätter verliert sie und treibt somit immer weiter in die Höhe. Deswegen ist es ratsam, sie ab und zu abzuknipsen und die Spitzen einfach in ein Blumenerde/Sandgemisch zu stecken, wo sie schnell wieder wurzeln und weiter wachsen. An der abgebrochenen Stängeln treiben wieder kleine Rosetten aus. Die üppigen goldgelben Blüten blühen im Frühling sternförmig. ↑ 20240501_0108_BEA_Canon EOS 50D_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-500 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4752 x 3168 Pixel ↑ 20240501_0104_BEA_Canon EOS 50D_Canon EF180mm f-3.5L Macro USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4752 x 3168 Pixel ↑

Makro - Aufnahmen mit dem SIGMA EX 180mm f/3,5 APO Macro DG HSM

Bild
 VORWEG Dies ist die Fortsetzung meines BLOG-Beitrags zum Canon EF 300mm 1:4L IS USM →  LINK . In diesem BLOG möchte ich eine weitere Möglichkeit vorstellen, um mit "preisgünstigen" ALT-Objektiven zu sehr guten Ergebnissen zu kommen, nämlich mit dem SIGMA EX 180mm f/3,5 APO Macro DG HSM .  20240501_0112_BEA_Canon EOS 50D_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4542 x 3028 Pixel Eckpunkte Gewicht                            960 g Baulänge                         18,0 cm Abbildungsmaßstab     1:1 Naheinstellgrenze         46 cm Beispielfotos Alles Fotos sind "freihand" mit der Canon EOS 50D im manuellen Modus gemacht. Das unterste Foto wurde mit Offenblende gemacht. Auch mit Offenblende finde ich ist die Abbildungsleistung sehr gut. ↑ 20240501_0193_BEA_Canon EOS 50D_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4741 x 3161 Pixel ↑ 20240501_0190_BEA_Canon

Blüten am Orangenbaum - leider keine Duftübertragung möglich

Bild
 Vorweg Fast hatten wir unser Orangenbäumchen schon aufgegeben. Im Winterquartier hatte es sehr viele Blätter verloren.  Aber, sobald die Sonne wieder schien, trieben neue Blätter aus und es bildeten sich Blütenknospen. Heute haben sich die ersten Blüten geöffnet und verströmen einen unglaublichen Duft. Die Blüte ↑ 20240502_064_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 125_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5472 x 3648 Pixel ↑ 20240502_076_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 8,0_ISO 125_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5472 x 3648 Pixel © 2024 | Thomas Hauth | Limburgerhof

Ameisen an Pfingstrosen - wahre Geburtshelfer

Bild
Vorweg Unsere Pfingstrosen beginnen seit dieser Woche zu blühen. Um sie ins Haus zu holen ist vorher eine gründliche "Entameisung" angesagt. Das mache ich indem ich sie im Regenwasserfass tauche. Warum sind an den Pfingstrosen so viele Ameisen? Geburtshilfe für Pfingstrosenblüten  Im Mai beobachtet man an Pfingstrosen oft ein Phänomen, das manchen mit Unbehagen erfüllt. Kaum zeigen Pfingstrosen ihre rundlichen Knospen finden sich Ameisen darauf ein. Doch was treibt sie dorthin und schadet es den Pflanzen? Die kurze Antwort ist:  Nein, das Gegenteil ist der Fall.  Pfingstrosen bilden zum Schutz ihrer Blütenknospen an den Knospenschuppen eine klebrig süße Substanz (ähnlich einem süßen Zuckersaft). Dieser verklebt die Knospen, sodass sie sich nicht mehr so gut öffnen können.  ↑ 20240502_009_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 1000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5472 x 3648 Pixel Ameisen lieben diesen Zuckersaft und sind daher oft